Klimaziele für 2030 rücken immer weiter in die Ferne.

Österreich soll bis zum Jahr 2030 zu 100% mit Ökostrom versorgt werden. Davon sind wir aber immer noch weit entfernt! Anstatt dem Klimaziel näher zu kommen, sinkt der Anteil an erneuerbaren Energien wie Solar, Wind, Biomasse und Wasserkraft von 74% auf 73%. Somit steht eines fest: mit aktueller Vorgehensweise steuern wir in die falsche Richtung!
Erstmals seit 2011 ist der Anteil an Kleinwasserkraft, Wind und Sonne um 1% gesunken. Die E-Control begründet dieses deprimierende Ergebnis durch das nicht effiziente Einsetzen der vorhandenen Ressourcen. Dabei ist eines klar: in den nächsten Jahren müssen mehr Mittel in erneuerbare Energien fliesen. Für Österreicherinnen und Österreicher soll es finanziell noch attraktiver werden auf erneuerbare Energien, wie Photovoltaik, Wind und Wasserkraft umzusteigen. Die einfachste Lösung für jeden Haushalt ist dabei: Strom aus erneuerbarer Energie! Der Nationalrat setzte bereits eine grundlegende Maßnahme mit der Abschaffung der Elektrizitätsabgabe für selbst erzeugten und selbst genutzten Strom. In Diskussion ist auch die Abschaffung der fixen Einspeisetarife und das Einsetzten von Marktprämien. Damit wir aber überhaupt Chancen haben, den Klimazielen näher zu kommen, muss jeder einzelne mitwirken.
Mit SolMate geht das sogar ganz einfach. Ohne Aufwand und Bürokratie kannst du dein eigenes Sonnenkraftwerk zuhause am Balkon installieren und Strom mit erneuerbarer Energie produzieren. Dein eigenes Balkonkraftwerk schafft nicht nur Unabhängigkeit, sondern hilft dir auch dabei bis zu 25% deiner Stromkosten zu sparen. SolMate speichert Sonnenenergie für die Abend- und Nachtstunden, außerdem versorgt er deine wichtigsten Haushaltsgeräte auch dann, wenn andere im Dunkeln sitzen – bei Stromausfall!
Also: Warte nicht, bis es zu spät ist! 2030 steht bereits vor der Tür. Mit SolMate holst du dir deine Solaranlage auf den Balkon und die Sonne ins Haus.
Quelle:
https://www.derstandard.at/