Deutschen Stromkunden droht die nächste Preiserhöhung – EEG Umlage und auch Strompreise werden wieder teurer.

Betreiber der deutschen Stromnetze kündigen eine deutliche Steigerung der EEG Umlage für 2020 an. Die EEG Umlage finanziert die Vergütung, die Ökostromproduzenten für die Einspeisung ihres Stroms bekommen und macht ungefähr ein Viertel der Stromkosten aus. Laut Betreiber großer Stromnetze steigt die EEG Umlage um mehr als 5% und beträgt 2020 dann 6,67 Cent je Kilowattstunde. Grund dafür sei, die negative Entwicklung des EEG Kontos, das um rund 40 Prozent niedriger als im Vorjahr sei, teilen die deutschen Übertragungsnetzbetreiber mit. Doch was bedeutet das für uns Konsumenten?
Bei einem Jahresverbrauch von 5000 Kilowattstunden bedeutet das eine Kostenerhöhung von 18 Euro. Neben steigender EEG Umlage scheinen auch die übrigen Bestandteile des Strompreises mit einer Erhöhung zu drohen. Steigende Netzgebühren können weitere Kosten von 35 Euro verursachen. Verbraucher in Deutschland müssen im nächsten Jahr also erneut mit erhöhten Strompreisen rechnen. Neben Dänemark hat Deutschland europaweit die höchsten Strompreise.
Strompreis und Zukunftsprognosen
Die EEG-Umlage macht ungefähr ein Viertel der Kosten des Strompreises aus und sorgt für die festen Vergütungen, die Ökostrom-Produzenten für ihre Stromeinspeisung unabhängig vom Marktpreis bekommen. Weitere Bestandteile des Strompreises für Privatkunden sind:
- der Großhandelstrompreis (ca. ein Fünftel)
- die Abgaben für den Erhalt und Ausbau der Stromnetze (ca. ein Viertel)
- andere Abgaben und Umlagen
- sowie die Gewinnmargen der Stromerzeuger
Voraussichtlich wird es aber nicht bei einer steigenden EEG-Umlage bleiben: Sowohl die Netzentgelte (um ca. 9 %), als auch die Großhandelspreise sollen im kommenden Jahr nach oben gehen. Verbraucher in Deutschland müssen sich also wiederum auf Strompreiserhöhungen einstellen.
Wenn du deine Stromkosten senken willst, gibt es mehrere Möglichkeiten: energieeffizientere Haushaltsgeräte, SmartHome-Lösungen zum Stromkosten sparen oder den Schritt in Richtung Selbsterzeugung wagen. Durch dezentrale, grüne Stromproduktion bist du immer weniger von großen Konzernen und steigenden Kosten abhängig. Das Einsetzten neuer Technologien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft ermöglicht es uns zudem das momentane Energiesystem zu revolutionieren und die Umwelt zu entlasten.
Mit SolMate, deiner kompakten Solaranlage für den Balkon, produzierst du deinen eigenen Strom bei dir zuhause und reduzierst dabei deine Stromkosten um bis zu 25%. Somit kannst du deine Stromkosten senken und leistest zusätzlich einen wichtigen Beitrag zum Klimawandel.
Werde auch du Teil der SolMate-Familie und hol dir die Sonne ins Haus!
Quellen:
https://www.zeit.de/
https://www.handelsblatt.com/
https://www.spiegel.de/
https://www.sueddeutsche.de/
https://www.pv-magazine.de/