FH JOANNEUM – Berufserfahrung sammeln schon während des Studiums

Frische und kompetente Kräfte für EET kommen direkt von der FH JOANNEUM. Für den Speicher mit Photovoltaikpanele.

EET stellt immer wieder studentische Mitarbeiter von FH JOANNEUM und TU Graz an, um die Entwicklung ihrer intelligenten Stromspeicher mit frischen und klugen Köpfe voranzutreiben. Photovoltaikpanele

Andreas Zapfl und Markus Müller sind Studierende unseres Bachelorstudiengangs „Elektronik und Computer Engineering“. Parallel zum Studium sammeln sie bereits erste Arbeitseindrücke im Unternehmen EET. Dort arbeiten sie an der Entwicklung der Mini PV Anlage SolMate mit.
Rund zwei Drittel der Studierenden in Österreich arbeiten neben ihrem Studium. Auch Andreas Zapfl und Markus Müller. Sie sind Studierende des Bachelorstudiengangs „Elektronik und Computer Engineering“ an der FH JOANNEUM und gestalten bereits die Zukunft des Unternehmens EET mit. „Die beiden Entwicklungsingenieure sind ein gelungenes Beispiel, wie moderne Ausbildung und Vorbereitung für die Berufswelt aussehen sollte“, sagt Christoph Grimmer, der Gründer von EET.

Informationen über EET
EET ist ein Start-up im Bereich Photovoltaik und bietet Speicherlösungen an, mit denen jeder Mensch seinen eigenen, erneuerbaren Strom produzieren kann. Eines der bekanntesten Systeme ist SolMate. Es ist ein kleines Kraftwerk für den Balkon, das sich jede Person selbst bauen kann. Hierfür werden leichte Photovoltaikpanele – ähnlich wie ein Sichtschutz – am Balkongeländer montiert und mithilfe eines Kabels mit einem Speicher verbunden. Dieser wird von einer gewöhnlichen Steckdose mit Strom versorgt. So kann sich jeder Mensch seinen eigenen, erneuerbaren Strom selbst herstellen. Zum Artikel

Bleib in Kontakt mit SOLMATE !
Um über unsere Produkte am Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

Willkommen!

Anhand deiner vermuteten Position glauben wir eine bessere Version dieser Website für dich zu haben.

Mit der weiteren Benutzung dieser Website stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Sollten Sie mit unseren Datenschutzbestimmungen nicht einverstanden sein, können Sie diese unter folgendem Link selbst einstellen.

Ablehnen
Akzeptieren & Schließen