Solarhauptstadt Graz – Stadt Graz fördert Balkonkraftwerke mit € 600,-

Graz bewegt sich in Richtung Klimaneutral! Die Stadt Graz hat letzte Woche eine Förderung für Balkonkraftwerke beschlossen und will Solarpioniere mit rund 600 Euro bei der Anschaffung eines Balkonkraftwerks unterstützen. Mit der Förderung will Graz die Verbreitung von Balkonkraftwerken unterstützen, um Emissionen der Stadt zu reduzieren. In Graz tut sich jedenfalls so einiges in der Photovoltaikszene und das freut uns! Wir erklären euch die wichtigsten Eckpunkte der Förderung für Balkonkraftwerke.

Was ist förderbar?

Die Förderung richtet sich an alle Kleinst-Photovoltaik-Anlagen. Darunter fallen handelsübliche Anlagen mit einer Leistung bis 800 Wp, die an das hauseigene Stromnetz angeschlossen werden. Bei Kleinanlagen wird der erzeugte Strom grundsätzlich zur Eigenversorgung verwendet, weshalb kein eigener Zählpunkt vergeben wird. Daher wird etwaig eingespeiste Energie auch nicht vergütet. Ob es sich dabei um ein Garten- oder Balkonsystem handelt ist nicht relevant. Für die Förderung ist lediglich ein Antragsformular auszufüllen sowie den Kauf mittels Rechnung zu bestätigen. Wichtig ist auch, dass der Kauf nicht länger als 3 Monate zurückliegen darf.

Umfang der Förderung?

Gefördert werden einmalig die Anschaffungskosten deines Balkonkraftwerks. Die Förderhöhe beträgt 60% der Investition, maximal jedoch 600 Euro der förderfähigen Kosten und wird in Form eines einmaligen Zuschusses ausbezahlt. Für die Inbetriebnahme der Anlage durch eine Elektro-Fachkraft wird der Rechnungsbetrag bis max. 150 Euro anerkannt.

Bildquelle: Wikipedia Commons

Wem steht die Förderung zu?

Die Förderung steht allen Bewohnern der Stadt Graz zu, welche ihr Balkonkraftwerk auch in ihrer Wohnung oder in ihrem Haus in Graz nutzen und betreiben.

Seit letzter Woche gilt die Förderaktion und kann auf der Homepage der Stadt Graz gestellt werden. Einfach Onlineformular ausfüllen und Rechnung deiner Investition bereithalten. Hier findest du noch die Verordnung zur Förderung: Photovoltaik-Kleinstanlagen  – Stadtportal der Landeshauptstadt Graz

Wir von EET freuen uns über diesen großzügigen und wichtigen Schritt der Stadt Graz und sehen diese Förderung als dringend notwendig. Dein ökologischer Fußabdruck soll nicht abhängig von deinem Budget sein. Mit der Förderung für Kleinstkraftwerke sparst du dir bei der Anschaffung deines LightMates zwischen 200 und 300 Euro, was die Amortisationszeit halbiert. Jetzt steht deiner Hauseigenen Stromproduktion in deiner Stadtwohnung nichts mehr im Wege.

Bleib in Kontakt mit SOLMATE !
Um über unsere Produkte am Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

Willkommen!

Anhand deiner vermuteten Position glauben wir eine bessere Version dieser Website für dich zu haben.

Mit der weiteren Benutzung dieser Website stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Sollten Sie mit unseren Datenschutzbestimmungen nicht einverstanden sein, können Sie diese unter folgendem Link selbst einstellen.

Ablehnen
Akzeptieren & Schließen