Klimaziele 2030

Schaffen wir 100% Ökostrom bis 2030? Strenge Klimaziele setzen die österreichische Politik unter Druck. Um einen angemessenen Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung zu leisten, muss Österreich jetzt rasche Maßnahmen setzen. Windkraft, Fotovoltaik und Biomasse sind dabei Schlüsselbegriffe. Der Nationalrat ruft den Klimanotstand aus!

Fotovoltaik für die Steckdose - dein Balkonkraftwerk von EET

Im Juli 2019 ruft der österreichische Nationalrat erstmals den Klimanotstand aus. Bis zur nächsten Sitzung im September 2019 sollen effiziente Konzepte und Maßnahmen eingereicht werden, wie man den Klimazielen einen Schritt näherkommen kann. In einem Punkt sind sich alle einig: Die Zukunft liegt in den erneuerbaren Energien. Energie aus Sonne, Wasser und Wind belastet nicht das Klima und verpestet auch nicht die Atemluft im Gegensatz zu konventioneller Energieerzeugung. In Österreich liegt der Anteil an erneuerbaren Energien derzeit bei rund 33,5%, Strom stammt schon zu rund 72% aus erneuerbaren Quellen. Das klingt in erster Linie nach ziemlich viel, ist aber immer noch deutlich zu wenig, wenn man den steigenden Energieverbrauch trotz wachsender Effizienz miteinbezieht. Hauptthema des Klimanotstandes ist somit die Bewusstseinsschaffung der Bevölkerung, da das Mitwirken von uns allen wesentlich größere Schritte bewirken könnte. Ohne den Einsatz von jeder und jedem Einzelnen können wir 100% Ökostrom bis 2030 nicht erreichen.

Der Nationalrat setzte bereits eine grundlegende Maßnahme mit der Abschaffung der Elektrizitätsabgabe für selbst erzeugten und selbst genutzten Strom. Dieser Antrag wurde bei der Abstimmung bereits mehrheitlich angenommen. Somit steht der Umstellung von konventionellem Strom auf Fotovoltaik Nichts mehr im Weg.

Mit unserem SolMate kannst du bis zu 25% deines Strombedarfs selbst durch Fotovoltaik erzeugen. Die Produktion und Speicherung deines eigenen Ökostroms schaffen nicht nur Sicherheit und Unabhängigkeit, sondern reduzieren die Stromkosten um einen erheblichen Anteil.

Denn nur gemeinsam können wir den Klimawandel aufhalten!

Quelle:
https://www.parlament.gv.at/PAKT/PR/JAHR_2019/PK0816/index.shtml

Bleib in Kontakt mit SOLMATE !
Um über unsere Produkte am Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

Willkommen!

Anhand deiner vermuteten Position glauben wir eine bessere Version dieser Website für dich zu haben.

Mit der weiteren Benutzung dieser Website stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Sollten Sie mit unseren Datenschutzbestimmungen nicht einverstanden sein, können Sie diese unter folgendem Link selbst einstellen.

Ablehnen
Akzeptieren & Schließen