Die Energieagentur veröffentlicht aktuelle Zahlen zu den Energiepreisen. Der aktuelle Energieindex zeigt, die Haushaltsenergie verzeichnet eine Preissteigerung von 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt sich besonders in den Strom, Sprit und Heizölpreisen, wie aus dem aktuellen Strompreisindex hervor geht. Etwas billiger als im April vergangenen Jahres waren Pellets und Fernwärme. Im Vergleich zum Vormonat März waren die Energiepreise für den Haushalt insgesamt um 0,5 Prozent höher.

Der Preisanstieg im Monatsvergleich fiel im April geringer aus als in den Monaten davor – im März waren es plus 2,5 Prozent, im Februar 2,4 Prozent. Die Verbraucherpreise sanken im April im Vergleich zu März um 0,1 Prozent, im Jahresabstand betrug die Inflationsrate 1,9 Prozent.
„Die stärksten Preisanstiege der Energiepreise waren wieder bei Superbenzin und Diesel zu beobachten, auch wenn diese gegenüber den Vormonaten wesentlich moderater ausfielen“, so Energieagentur-Geschäftsführer Peter Traupmann. „Aufgrund des relativ niedrigen Niveaus der Treibstoffpreise im April 2020 ergeben sich im Jahresvergleich sehr deutliche Veränderungen.“
Ein Umstieg auf erneuerbare Energien ist nicht nur ein wichtiger Schritt zum ressourcenschonenden Energieverbrauch sondern wirkt auch den immer weitersteigenden Energiepreisen entgegen. Mit SolMate sparst du dir rund 25 % der Stromkosten und trägst einen wichtigen Teil zur Klimawende bei.
Quelle: red, ORF.at/Agenturen