
Man legt einen Schalter um und schon beginnt die Waschmaschine, fleißig ihre Runden zu drehen, der PC wird zum Leben erweckt und wir können in die unendlichen Weiten des Word Wide Web eintauchen oder das Wasser auf der Herdplatte wird immer heißer und heißer, bis es fröhlich vor sich hinblubbert. Keine Frage, Elektrizität ist unser ständiger und auch äußerst hilfreicher Begleiter. Und dennoch denken wir in unserem Alltag kaum darüber nach, wo denn der Strom nun eigentlich herkommt. Wie fern liegt da den meisten von uns erst der Gedanke, dass wir gar selbst zu Stromproduzenten werden könnten! Dass das aber ganz leicht geht, zeigt EET mit SolMate.
SolMate ist das kleine Photovoltaik-Kraftwerk für den Balkon, mit dem Selfmade-Strom für alle zur Realität wird. Um dieses wichtige Ziel umzusetzen, hat sich das Team von EET einer ganz wichtigen Herausforderung gestellt. „In jedem Haushalt soll es mindestens eine Person geben, die unseren SolMate selbstständig in Betrieb nehmen kann“. Und das ist auch gelungen! So hat das innovative Photovoltaik-Kraftwerk für den Balkon nur zwei Kabel. Eines verbindet die Solarpanele am Balkon mit dem Speichersystem, das andere ist ein gewöhnliches Stromkabel, durch das der Sonnenstrom vom Speicher an die Steckdose weitergeleitet wird. „Es ist also gar nicht möglich, den SolMate falsch anzuschließen – und das ganz ohne Baustelle, Installateure, Behördengänge oder Genehmigungen“, versichert Stephan.
Die zweite große Herausforderung hatte das Designer-Team von EET zu bewältigen. SolMate ist nicht nur einfach Der Speicher wurde deshalb in ein flaches, sehr dezentes Aluminiumgehäuse integriert. Und auch die Solarpanele sind mit 1,5 Kilogramm überaus leicht und flexibel. Damit ist jedes Geländer, jedes Schrägdach und jede Gartenhütte für die Solarpanele geeignet. Einfach bei der nächsten Steckdose einstecken, dann kann es auch schon los gehen mit der Produktion von durch und durch grünem Strom. Und dieser steht dann übrigens auch exakt dann zur Verfügung, wenn es für die Waschmaschine, den PC und den Herd heißt: „SolMate, Energie!“ Außerdem gibt es am SolMate eine integrierte Steckdose. Dort kannst du bei Stromausfall deinen Sonnenstrom beziehen. Somit kannst du dir dein eigenes Insenetz aufbauen.
Warte nicht mehr! Hol dir dein Photovoltaik-Kraftwerk für den Balkon von EET!