Plug&Play-Solar, Balkonkraftwerk oder Guerilla-PV. Hinter diesen Begriffen stecken kleine Photovoltaik-Anlagen für den Eigenverbrauch. Mit ihnen ist es möglich, Stromkosten zu sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun, indem man Sonnenstrom vom eigenen Balkon nutzt.
Das junge Unternehmen EET (Efficient Energy Technology GmbH) aus Österreich hat das erste Mini-Solarkraftwerk für den Balkon mit Speicher und Notstromversorgung entwickelt. Mit SolMate kann man seine eigene Solarenergie auf dem Balkon, der Hauswand, dem Gartenzaun oder sogar am Wohnwagen erzeugen. SolMate besteht aus der Speichereinheit und fünf leichten und flexiblen Photovoltaikpanelen. Die Montage erfolgt bequem, einfach und jeder kann sie selbst übernehmen. Anschließend steckt man das Solarkraftwerk in die nächste Steckdose ein und schon kann die Produktion des Sonnenstrom vom eigenen Balkon los gehen. Die Mini-Solaranlage kann mit einer Maximalleistung von 600 Watt rund ein Viertel des durchschnittlichen Strombedarf eines Haushalts abdecken. Sollte ausreichend Platz im Garten verfügbar sein, kann man die Mini PV-Anlage auch mit den größeren Standardpanelen betreiben.
Innovative Messtechnologie

Die Innovation, die in dem Produkt von EET steckt, ist eine neue Messtechnologie. Sie stellt die Nutzung der „eingefangenen“ Sonnenenergie zu nahezu 100% im eigenen Haushalt sicher. Über die Steckdose misst „SolMate“, ob und wie viel Strom das Haus gerade benötigt. Dann entscheidet das System, ob der Strom sofort zur Verfügung stehen soll oder für später gespeichert wird. Somit kann die gespeicherte Energie dann auch während der Nachtstunden verbraucht werden.
I

Wegen der hohen Nachfrage ist SolMate derzeit leider restlos ausverkauft. Sein kleiner Bruder ist hingegen noch vorrätig. LightMate ist ebenfalls ein steckerfertiges Mini-Photovoltaiksystem das entweder für den Garten oder den Balkon geeignet ist. Es arbeitet jedoch ohne Speichereinheit, dafür aber mit einem Wechselrichter, welcher den sonnigen Gleichstrom in Wechselstrom für den Haushalt umwandelt, um ihn dann direkt in die Steckdose einzuspeisen.
Hier kannst du LightMate für deinen Garten bestellen: Zum Produkt
Oder passt’s bei dir besser am Balkon? Zum Produkt
Wer seinen eigenen Strom produziert und auf erneuerbare Energie setzt, spart bei der Stromrechnung und verringert zusätzlich seinen ökologischen Fußabdruck.
Weitere Informationen zu SolMate findest du hier: Zum Artikel
Mehr zu Balkonkraftwerken: Zum Artikel