EET: Das Grazer Startup, das Solarenergie in die Steckdose fließen lässt, kooperiert mit Energie Steiermark und Energie Graz und präsentiert SolMate – die erste Photovoltaikanlage mit Speicher für die Steckdose!

Eine Photovoltaikanlage mit Speicher für den Balkon: die ist die Innovation des Grazer Startups EET. Mit der Energie Steiermark sowie mit der Energie Graz hat EET – die Mini-Solaranlage hört auf den Namen „SolMate“ – zwei große regionale Energieversorger als Kooperationspartner gefunden. Die beiden regionalen Energieunternehmen werden die Solaranlage in ihren Web-Shops ihren Kunden empfehlen.
„Wir suchen ganz bewusst die Kooperation mit jungen, kreativen Startups, um aus der Kombination von neuem Spirit und fundierter Expertise neue, grüne Lösungen für den Markt zu entwickeln“, heißt es aus dem Vorstand der Energie Steiermark. Das Energieunternehmen kooperiert etwa auch mit dem australischen Blockchain-Startup PowerLedger (Trending Topics berichtete) und experimentiert in einem Versuch in Graz, wie Haushalte mit Photovoltaik produzierten Strom via Blockchain mit Nachbarn traden können.
„Wir möchten Innovationen aktiv voranbringen, die die Nutzung der Sonnenenergie auch im städtischen Umfeld ermöglichen“, heißt es aus der Geschäftsführung der Energie Graz. Solmate (ab etwa 550 Euro, der Stromspeicher schlägt mit zusätzlichen etwa 2.000 Euro zu Buche) soll es Besitzern ermöglichen, 25 Prozent des Strombedarfs eines durchschnittlichen Haushalts durch Sonnenenergie zu decken.
Weitere Informationen:
Energie Graz
E Steiermark