Die intelligente Solaranlage zum Einstecken mit Stromspeicher SolMate ist im Rahmen der #glaubandich Challenge der Sparkasse regionaler Sieger der Steiermark.

Das Grazer Start-Up EET hat eine kleine Solaranlage zum Einstecken entwickelt, das auf fast jedem Balkon verwendet werden kann. Die Paneele hängt man einfach über das Geländer, der Energiespeicher speist den gewonnen Strom dann über eine Steckdose in die eigene Wohnung oder das Haus ein. Ein Viertel des Strombedarfs eines durchschnittlichen Haushalts kann so angeblich abgedeckt werden. Vorausgesetzt, man hat einen Balkon, dessen Geländer mindestens 2,50 Meter lang ist.
Das EET-Team hat heuer hart an der technischen Weiterentwicklung gearbeitet, um die Solaranlage zum Einstecken reif für die Massenproduktion zu machen. Rund 1.000 Stück wolle das Startup nächstes Jahr bereits produzieren lassen, im Jahr darauf 2.500, erzählt Mitbegründer Christoph Grimmer im Gespräch mit Trending Topics.
Patent auf Messtechnologie
Das Besondere an Solmate ist die in der EU zum Patent angemeldete Messtechnologie. Dank ihr erkennt das System, ob man gerade Strom verbraucht. Das Gerät gibt dann nur Strom weiter, wenn er irgendwo in der Wohnung gebraucht wird, der Rest wird im zugehörigen Akku mit einer Kapazität von etwas mehr als 1 kWh gespeichert.
Für den Garten gibt es ein eigenes Solmate, das sich durch die Stärke der Paneele von der Balkon-Version unterscheidet. Für den Balkon sind es fünf sehr leichte, „semi-flexible“ Paneele. Diese sind etwas teurer als die Standard-Glas-Aluminium-Module für den Garten. Im Verkauf liegt zwischen den beiden Versionen ein Preisunterschied von rund 400 Euro.