Wissenschaftliche Ehrung für Solarspeicher

“Von der Wissenschaft zur Innovation” – Ehrung für innovativen Solarspeicher SolMate

Auch die Erfinder hinter dem intelligenten Solarspeicher SolMate wurden bei den Feierlichkeiten in der alten Universität Graz geehrt.
ErfinderInnen Ehrung 2019, TU Graz, Karl Franzens Universität Graz, MedUni Graz, @Lunghammer/TU Graz

Med Uni Graz, TU Graz und Uni Graz ehrten gestern jene Wissenschafterinnen und Wissenschafter, die in den letzten beiden Jahren mit ihren Erfindungen und Patenten Pionierarbeit in der Forschung geleistet haben. Auch SolMate wurde im Rahmen der Feierlichkeiten geehrt.

Seit 2015 würdigen die Medizinische Universität Graz, die Technische Universität Graz und die Universität Graz im Zwei-Jahres-Rhythmus besonders “erfinderische” Forschende in einem gemeinsamen Festakt. Zur dritten Ausgabe dieser Ehrung waren 260 Wissenschafterinnen und Wissenschafter eingeladen, deren Erfindergeist zwischen Juli 2017 und Juni 2019 nicht weniger als 169 Erfindungsmeldungen und 71 Patentanmeldungen hervorbrachte. Insgesamt verzeichnen die drei Grazer Universitäten damit in den vergangenen fünfzehn Jahren rund 1200 Erfindungen.

Hellmut Samonigg (Rektor der Med Uni Graz), Martin Polaschek (Rektor der Uni Graz) und Horst Bischof (Vizerektor für Forschung an der TU Graz) unterstrichen in ihren Grußworten unisono die Bedeutung dieser Leistungen für das Forschungsland Steiermark: “Universitäten sind Orte der Innovation. Erfindungen und Patente sind ein wesentlicher Faktor zur Messbarkeit von Innovation in der Forschung. Durch die Forschungsarbeit unserer Wissenschafterinnen und Wissenschafter hervorgebrachte anwendbare Technologien sind Garant für gesellschaftlichen Fortschritt und eine wesentliche Grundlage für eine starke, leistungsfähige Wirtschaft.”

Kompetente Begleitung auf dem Weg von der Idee zur Patentanmeldung

Hinter der Erfindung von SolMate steht in erster Linie die Messtechnologie, welche es dem smarten Solarspeicher erlaubt über eine herkömmliche Schuko-Steckdose den Stromverbrauch im Haushalt zu messen. Diese Technologie wurde über die TU Graz zum europaweiten Patent angemeldet.
Für den Technologietransfer und die Forschungsverwertung braucht es den Brückenschlag zur Wirtschaft. Hierbei unterstützen die jeweiligen Serviceeinrichtungen an den Universitäten. Das Forschungs- & Technologie-Haus der TU Graz, das Forschungsmanagement der Uni Graz sowie jenes der Med Uni Graz helfen Forschenden in allen Projektphasen und leisten einen wesentlichen Beitrag, damit aus Forschung technologische Innovationen entstehen, die schließlich in Patentanmeldungen oder sogar in erfolgreichen Unternehmensgründungen münden.

Bleib in Kontakt mit SOLMATE !
Um über unsere Produkte am Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

Willkommen!

Anhand deiner vermuteten Position glauben wir eine bessere Version dieser Website für dich zu haben.

Mit der weiteren Benutzung dieser Website stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Sollten Sie mit unseren Datenschutzbestimmungen nicht einverstanden sein, können Sie diese unter folgendem Link selbst einstellen.

Ablehnen
Akzeptieren & Schließen