Ab €504,00
Beschreibung
Im Paket deiner Plug-in Photovoltaik-Anlage mit 370 W ist folgendes enthalten:
- Ein Photovoltaikpanel (1755 x 1038 x 35 mm) mit 370 Wpeak (Maysun)
- Ein Wechselrichter für den Anschluss an deiner Steckdose (Envertech EVT360), Anschlussleistung 360 Watt.
- Zwei Metallbügel zum Aufstellen im Garten, auf der Terrasse, am Flachdach oder jeder anderen horizontalen Fläche
- Die Bedienungsanleitung
Du hast auch die Möglichkeit, die Leistung deiner PLUG-IN Photovoltaik-Anlage zu verdoppeln, dann werden zwei LightMates kombiniert und die Leistungen addiert.
Im Paket deiner Plug-in Photovoltaik-Anlage mit 740 W ist folgendes enthalten:
- Zwei Photovoltaikpanele (1755 x 1038 x 35 mm) mit 370 Wpeak (Maysun)
- Zwei Wechselrichter für den Anschluss an deiner Steckdose (Envertech EVT360), Anschlussleistung 720 Watt.
- Vier Metallbügel zum Aufstellen im Garten, auf der Terrasse, am Flachdach oder auf jeder anderen horizontalen Fläche
- Ein Verbindungskabel für die beiden Wechselrichter (standardmäßig) oder ein zweites Stromkabel (auf Wunsch)
- Die Bedienungsanleitung
Optional:
- Schukokabel mit einer Länge von 5 m (zum direkten Anschluss an deiner Steckdose)
- Wielandkabel und die dazu passende Wielandsteckdose (Aufputz-Steckdose)
Die PLUG-IN Photovoltaik-Anlage zum Einstecken in die Steckdose eignet sich perfekt für jeden Solarpionier. Der LightMate Garten ist die schlanke und kompakte Ausführung deines eigenen Balkonkraftwerks und besteht aus einem großen Standardpanel mit integriertem Wechselrichter.
Das System wird direkt an der Steckdose installiert, also einfach angesteckt. Daher braucht es für die Inbetriebnahme keinen Elektriker oder Installateur. Du kannst deine eigene PLUG-IN Photovoltaik-Anlage selber innerhalb kürzester Zeit montieren und in Betrieb nehmen.
Die Stahlbügel sind eigens konzipiert zum Aufstellen auf waagrechten Flächen, wie z.B. Garten, Terrasse, Flachdach, Carport… Mit ihnen kannst du deinen LightMate im 25° oder 65° Winkel positionieren und somit Sommer wie Winter eine optimale Ausrichtung gewährleisten. Somit bietet dir LightMate Garten die perfekte Lösung um eigenen Sonnenstrom im Freien zu produzieren – ob du in einem Eigenheim oder einer Mietwohnung wohnst, spielt dabei keine Rolle.
Du kannst auch zwei LightMates miteinander verbinden – dafür werden die beiden Wechselrichter mit einem mitgelieferten Verbindungskabel (LightMate+ Betterikabel) zusammen geschlossen. In dieser Konfiguration wird dein 740 W System standardmäßig geliefert. Solltest du aber jedes Panel an einer eigenen Steckdose anschließen wollen, dann bitte einfach bei der Bestellung unter “Anmerkungen” dazuschreiben, dass du zwei Stromkabel für zwei Steckdosen benötigst.
Du hast noch weitere Fragen zu uns oder unseren Produkten? Vielleicht findest du die Antwort ja bereits hier. Für weitere Fragen kannst du dich gerne jederzeit bei uns melden. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Videos mit weiteren Informationen findest du auch hier.
FAQs
Kann ich mehrere LightMates in einem Haushalt betreiben?
Aus rechtlicher Sicht darf man in Österreich 800 Watt pro Zählpunkt einspeisen. Ein LightMate speist mit max. 360 Watt ein. Somit ist es möglich, zwei LightMates gleichzeitig anzustecken und zu betreiben.
Kann ich sehen, wie viel Strom mein LightMate gerade einspeist?
Bei den LightMates können die wichtigsten Infos zur Einspeisung an der grünen LED am Wechselrichter abgelesen werden. Was das Blinken der LED bedeutet, findest du im Manual.
Alternativ kannst du dir ein Energiemessgerät besorgen und den Stromfluss einfach ablesen.
Muss ich meine Mini-PV Anlage beim Netzbetreiber melden?
Die Anmeldung kann bei den einzelnen Stromnetzbetreibern unterschiedlich verlaufen. Grundsätzlich sind unsere Systeme nicht genehmigungspflichtig und ein einfaches Anmeldeformular muss von jedem Netzbetreiber akzeptiert werden.
Wie weiß mein Verbraucher, ob er die Energie von LightMate oder aus dem öffentlich Stromnetz beziehen soll?
Dein Verbraucher weiß das natürlich nicht – jeder Verbraucher nimmt, was er kriegen kann.
Der von LightMate erzeugte Strom wird über die Steckdose ins Hausnetz eingespeist, indem vom Wechselrichter ein kleiner Spannungshub angelegt wird. Die Spannung ist also immer minimal höher als jene deines Hausnetzes, somit wird unser Strom in dein Hausnetz hineingedrückt (absolut ungefährlich). Dieser wird von deinen Verbrauchern immer zuerst verwendet, bevor das öffentliche Stromnetz “angezapft” wird. Erst wenn die erzeugte Leistung von LightMate nicht mehr ausreicht, um alle Verbraucher zu versorgen, wird die Leistungsdifferenz vom öffentlichen Stromnetz abgedeckt. Diese Differenz wird dann als Stromverbrauch in deinem Haushalt von deinem Stromzähler aufgezeichnet, den Rest hast du an Kosten gespart.
Funktioniert die MySolMate-App auch für LightMates?
Leider nein. Die MySolMate-App funktioniert – wie der Name schon vermuten lässt – ausschließlich beim SolMate.